10 Monate Sprint:
Es liegt in der Natur der Sache (also des jugendlichen Alters von C4 Berlin), dass wir hier nicht 44, sondern vier Referenzprojekte zeigen. Nein, stolz präsentieren …!
PROJEKTE
Borderless Communication
BOCOM Kongress 2020
Wie sieht grenzüberschreitende, effektive und nachhaltige Zusammenarbeit und Kommunikation in Zukunft aus? Aus dieser Frage ist eine Partnerschaft zwischen dem GCB, dem Fraunhofer-Institut IAO, C4 Berlin und dem visitBerlin Berlin Convention Office entstanden, um das erste Testlabor für grenzenlose Kommunikation im digitalen Zeitalter zu initiieren – die BOCOM. Beim räumlich-verteilten Kongress „BOCOM – Experience Borderless Communication“ erlebten und testeten die Teilnehmer*innen aus verschiedenen Ländern und Standorten neue Technologien und Ideen – innovativ, barrierefrei und partizipativ. Dabei wurde ein hybrides Eventformat entwickelt, um die BOCOM als eine dezentrale Veranstaltung in mehreren Hubs live, online und interconnected stattfinden zu lassen.
German Convention Bureau e.V., Hybrid Event, Berlin, Essen, Wien, Amsterdam 2020

Intelligent unterwegs
Deutscher Mobilitätspreis
Unter dem Motto „Intelligent unterwegs: Gemeinsam. Vernetzt. Mobil.“ werden auch in 2020 innovative Leuchtturmprojekte mit dem Deutschen Mobilitätspreis ausgezeichnet. Im Auftrag der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ hat C4 Berlin federführend dazu beigetragen, Innovatoren zu ermitteln und den Auswahlprozess zu begleiten.
Beim Best-Practice-Wettbewerb können jährlich Unternehmen, Start-ups, Städte und Gemeinden, Forschungsinstitutionen mit kreativen Mobilitätsideen teilnehmen. Neben der Organisation des Wettbewerbs, steht die Recherche und Ansprache der potenziellen Kandidaten sowie die qualitative Bewertung der Einreichungen im Mittelpunkt. Damit steht C4 den Initiatioren mit ihrer inhaltlichen Expertise bei der Auswahl und Kommunikation beratend zur Seite.
Deutschland – Land der Ideen, Beratung und Content Management, Berlin 2016-2020
Zukunftsbahnhof Cottbus
Deutsche Bahn – Zukunftsbahnhof Cottbus
Wie werden Bahnhöfe wieder zeitgemäß?
Im Zuge der Modernisierung von Bahnhöfen lotet die Deutsche Bahn ihre Möglichkeiten aus mit der Erneuerung von 16 Knotenbahnhöfen. C4 Berlin zeichnete für einen dieser Bahnhöfe verantwortlich und entwickelte zahlreiche Maßnahmen zur Aufwertung der Atmosphäre und des Erscheinungsbilds. Die prägende Geste war die Neugestaltung der Fassade, die an die Ursprungsidee des Bahnhofs aus den 70ern des letzten Jahrhunderts erinnert. Neben vielen lokalen Motiven im Inneren des Bahnhofs, die für eine höhere Aufenthaltsqualität sorgen, verweisen auch zwei von C4 Berlin gestaltete Silhouetten auf die touristischen Highlights der Stadt.
Beratung, Formatentwicklung,
Planung und Umsetzung, Cottbus Hauptbahnhof, Cottbus 2020
Meer erleben
Tourismus Service Zentrum Heringsdorf
Das neue Tourismus Service Zentrum auf der Insel Usedom ist weit mehr als nur eine klassische TI: Information wird hier in angenehmer Atmosphäre mit emotionalen Erlebnissen verknüpft und der Urlaub beginnt direkt hier. C4 Berlin hat für die Besucher eine zauberhafte Reise in die Geschichte der Kaiserbäder geschaffen. In originalgetreuen historischen Strandkörben sitzend, beginnt man eine Reise über die Insel. Lange bevor der Tourismus populär wird, trifft man die ersten Visionäre der Kaiserbäder und erlebt zur Jahrhundertwende den Aufbau eines blühenden Zentrums des Tourismus. Die High Society, die Badekutschen, die historischen und teils längst vergangenen Bauten – alles erlebbar in einem charmanten Animationsfilm als Vorbereitung oder Ergänzung zum eigenen Urlaub in den heutigen Kaiserbädern.
Eigenbetrieb Kaiserbäder Insel Usedom, Inszenierung und Medienproduktion, Heringsdorf 2020
Nicht original C4, aber maßgeblich von Menschen und Mitmenschen realisiert, die jetzt C4 Berlin sind:
Die Energiegeschichte
Clean Energy Exhibition Center
Im Zentrum die Sonne – der Ursprung aller Energien. Im Renewable Energy Exhibition Center erleben Besucher*innen die Geschichte der Energienutzung und das Potenzial nachhaltiger Lösungen für die Energiegewinnung. Am Stammsitz eines globalen Top-10-Unternehmen der Renewables-Branche erzählen mediale und interaktive Szenarien in einer markanten Ausstellungsarchitektur auf 1.900 qm die Vergangenheit und Zukunft der Energiegewinnung. Emotionaler Höhepunkt ist ein Image-Film im 180°-Kino – eine spektakuläre Produktion aus Aufnahmen von Spezialkameras, Drohnen und CGI-Sequenzen.
Hanergy Holding Group, Unternehmensshowroom und interaktive Ausstellung, Peking 2013-2015 ©Triad China
Thüringen digital entdecken
360 Grad – Touristinformation Thüringen
Erfahren, vertiefen, finden – das Land entdecken. Seit 2017 bietet Thüringen einen digitalen Kulturreiseführer quer durch das Bundesland an, mit interaktiven Erlebnistouren zu vielen Orten und entlang vielfältiger Themen: vom Bauhaus in Weimar über das mittelalterliche Erfurt zu den Lebensstationen Johann Sebastian Bachs … Mit mobilen Tools, multimedialen Inhalten und Augmented Reality bewegen sich Thüringenbesucher:innen auf ihren ganz eigenen Wegen durch die facettenreiche Kulturlandschaft. Dahinter stehen intensive Recherche und technischer Research, unterhaltsames Storytelling und permanente Redaktion, smarte Nutzerkonzepte und Usability Tests und viel, viel Wissen.
Touristinformation und VR-Inszenierung, Erfurt, 2017 ©Triad
Das erste Planetarium
Gottorfer Globus VR-Inszenierung
Das erste Planetarium der Geschichte … findet man in Schleswig: den Gottorfer Globus. Rund um den Nachbau dieses astronomischen Wunderwerks aus der Mitte des 17. Jahrhundert erzählen die Ausstellungsgrafik und ein eindrucksvoller VR-Film „the story behind“: In der Bildsprache des barocken Kulissentheaters treten die Protagonisten der Geschichte des Riesenglobus auf und erzählen von ihrem Entdeckergeist und Tatendrang und machen wissenschaftliche Ambition und handwerkliche Präzision der Zeit nachvollziehbar. Die mediale Erweiterung des Planetariumgehäuses und der hochkomplexen Mechanik öffnet einen neuen und immersiven Zugang zur Geschichte des einzigartigen Kultur- und Wissenschaftsdenkmals.
VR-Inszenierung, Globushaus Schloss Gottorf, Schleswig, 2019 ©Triad
WE ARE HIRING »
Slowfood Design
Deli Life Gourmet Food Store
6.000 qm, reserviert für Geschmack. Deli Life, der Gourmet Food Store im Shanghai Century Link Plaza, bietet anspruchsvollen Kunden ein außergewöhnliches Einkaufs- und Genusserlebnis – in mehreren Markthallen und Supermarkt, einer Kochschule und mehr als 20 Restaurants. Das kulinarische Erlebnis ist effektvoll in Szene gesetzt und praktisch organisiert: Die Gast- und Funktionsbereiche in Signature-Design mit schwarz-weißem Marmor und verkupferten Wand- und Deckenstrukturen sind komfortabel möbliert und perfekt ausgeleuchtet … und im durchdachten Raumkonzept optimal zugänglich und miteinander verbunden.
Gourmet Food Store, Shanghai, 2019 ©Triad China
Bach, immersiv
Erlebnisraum „Bach in Weimar“ | Bastille im Stadtschloss
Seit September 2019 ist die geschichtsträchtige Bastille in Weimar ein multimedialer Erlebnisort: Eine neu geschaffene Raum-in-Raum-Inszenierung von C4 Berlin erweckt diesen authentischen Bach-Erinnerungsort zum Leben. Das Herzstück der Ausstellung, ein eigens für das Projekt produzierter Animationsfilm, erzählt vom Leben und Wirken Johann Sebastians Bachs in Weimar. Die Ausstellung ehrt den großen Thüringer Komponisten und ist zugleich ein fulminanter Auftakt für das Themenjahr „Musikland Thüringen 2020“.
Multimediale Ausstellung, Weimar, 2019 ©Triad
Die ganze Welt des Fußballs
FIFA World Football Museum
In Zürich trifft sich die globale Fußballfamilie: Im FIFA World Football Museum wird
FIFA World Football Museum, Zürich, 2016 ©Triad
The Perfect Cut
Hugo Boss Showroom
Mobiler Showrom mit dem Erlebnis „Made to Measure“ – Magic Mirror, Holografie, Echtzeit-Individualisierung und ein Maßschneider bei der Arbeit
Mobiler Showroom, Ostasien, 2016 ©Triad China
Digitaler Kulturführer
Thuringia.My Culture. Kultur-App
Erfahren, vertiefen, finden – das Land entdecken. Seit 2017 bietet Thüringen einen digitalen Kulturreiseführer quer durch das Bundesland an, mit interaktiven Erlebnistouren zu vielen Orten und entlang vielfältiger Themen: vom Bauhaus in Weimar über das mittelalterliche Erfurt zu den Lebensstationen Johann Sebastian Bachs … Mit mobilen Tools, multimedialen Inhalten und Augmented Reality bewegen sich Thüringenbesucher*innen auf ihren ganz eigenen Wegen durch die facettenreiche Kulturlandschaft. Dahinter stehen intensive Recherche und technischer Research, unterhaltsames Storytelling und permanente Redaktion, smarte Nutzerkonzepte und Usability Tests und viel, viel Wissen.
Kultur-App, Berlin / Erfurt, laufendes Projekt seit 2017 ©Triad
Höhepunkte der WM-Geschichte
FIFA World Football Museum presented by Hyundai
Juni / Juli 2018: Der FIFA World Cup in Russland zieht die Fußballwelt in ihren Bann. Parallel zur WM präsentiert sich das FIFA World Football Museum in Kooperation mit dem Sponsor Hyundai in einer temporären Sonderausstellung. Das zur „Museumsdependance“ umgestaltete Hyundai Motorstudio in der Moskauer Innenstadt ist über anderthalb Monate ein Magnet für 3.000 Besucher am Tag – Fans, Touristen, VIPs, Unternehmenspartner und Medienvertreter: als Ort inszenierter WM-Geschichte in beeindruckenden Bildern und Stories und mit einmaligen Devotionalien und Exponaten und als News Center der aktuell laufenden WM.
Temporäre Ausstellung, Moskau, 2018 ©Triad
True Passion – The Women’s Game
FIFA World Football Museum presented by Hyundai
Im Sommer 2019 steht das FIFA World Football Museum als Pop-up-Box mitten in der Fanmeile im Herzen von Paris: Die temporäre Ausstellung „The Women’s Game“ feiert den internationalen Frauenfußball und seine Stars. Parallel zur FIFA Frauen-Weltmeisterschaft ist der von Hyundai präsentierte Pavillon zwei Monate lang die Anlaufstelle für Fans – mit seiner einmaligen Ausstellung und vielen spektakulären Events.
Temporäre Ausstellung, Paris, 2019 ©Triad