KUND*IN
Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen
-
– Interaktive Browser-Applikation
– Konzeption
– Inhaltsentwicklung
– Design
– Umsetzung -
Berlin, 2021
-



Eine digitale Zeitreise durch Schleswig-Holstein.
Die Zeitmaschine ist eine virtuelle Reise durch 2000 Jahre Geschichte. Mit sechs 360°-Panoramen, die jeweils eine Epoche repräsentieren, werden die großen Bögen und die kleinen Anekdoten der Schleswig-Holsteinischen Landesgeschichte erzählt. Zum Beispiel warum Bluetooth nach dem Dänenkönig Harald Blauzahn benannt wurde. Die acht Landesmuseen mit ihren unzähligen Objekten werden auf diese Weise zu einer kuratierten Gesamtausstellung in ganz neu erschaffenen Räumen.
Analoges kann nicht einfach digital gemacht werden. Die Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen haben diesen Hinweis, der seit der Pandemie überall zu hören ist, ernst genommen: Für die Zeitmaschine wurden Museumsinhalte nicht nur in eine Webseite überführt, sondern ins Digitale übersetzt. Weltgeschichtliche und landeshistorische Zusammenhänge werden anders und neu nachvollziehbar dargestellt und durch Formate wie Animationen, Videos und Audio wird Wissen mühelos vermittelt. Viel Spaß mit den prähistorischen Ruderbooten, Moorleichen und kunstverliebten Herzögen!
